Studienassistenz / Projektassistenz (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin

Wir suchen eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in der Sektion für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetes (Leiter: Prof. Dr. med. Olaf Hiort) der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Göpel) als Studienassistenz / Projektassistenz im Sonderforschungsbereich 1665 „Sexdiversity“ (https://www.sfb1665.uni-luebeck.de/sfb-1665). Wir sind verantwortlich für die Studienkoordination und -dokumentation im Sonderforschungsbereich. Die Tätigkeiten umfassen die Planung und Assistenz zur Durchführung und Dokumentation von Studien mit Vorbereitung und Begleitung von Probandenvisiten, Studieninitiierungen, Monitorvisiten, sowie ggfls. Audits und Behördeninspektionen.  

 

Start in unserem Team

Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 31.12.2027 mit der Option auf Verlängerung.

 

Das bieten wir Ihnen:

  • Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E9a TVL, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
  • Eine Teilzeitbeschäftigung, zzt. 28,75 Stunden / Woche
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen (Medizin, Pflege, Biologie, Bioinformatik, Soziologie, Psychologie) in einem freundlichen, hoch motivierten Team
  • Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

 

Das erwartet Sie:

  • Unterstützung von Studienärztinnen / Studienärzten / Projektleiterinnen / Projektleitern bei Studienvisiten (Datenerhebung, Blutentnahmen)
  • Unterstützung des Teams bei der Erstellung von Studiendokumenten (für source data) und Übertragung von Daten in elektronische Datenbanken
  • Vor- und Nachbereitung von Studienvisiten (z. B. Visitieren und Aufarbeitung von Blutproben, Zusammenstellung essenzieller Dokumente)
  • Einbestellung und Koordination von Studienteilnehmerinnen / Studienteilnehmern
  • Koordination und Überwachung der Logistik bezüglich Studienmaterial (z. B. Nachbestellung von Labormaterial, Versenden von Proben)

 

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung idealerweise in einem Gesundheitsfachberuf, vorzugsweise Gesundheitspflege / Krankenpflege, MFA oder vergleichbares Studium bzw. Ausbildung
  • Wünschenswert wären Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien (inkl. GCP-Kurs Zertifikat) und Weiterbildung zum / zur Study-Nurse (120 Stunden)
  • Bereitschaft zur umfassenden Auseinandersetzung mit den Qualitätsanforderungen im Rahmen klinischer Studien
  • Gute PC-Kenntnisse, MS Office-, Englischkenntnisse und ein versierter Umgang mit englischsprachigen Dokumenten / Studienprotokollen / Korrespondenz
  • Eine gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Offenheit gegenüber geschlechtlicher Vielfalt sowie eine engagierte, selbständige, zuverlässige, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise

 

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 16.07.2025 unter Angabe unserer Ausschreibungsnummer 26703.

Campus Lübeck

Veröffentlicht am:  18.06.2025
Standort: 

Lübeck, Schleswig-Holstein, DE, 23538

26703
Stichwörter: 
26703

Arbeiten am Universitätsklinikum der Zukunft

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.

*Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft. Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung aller Geschlechter.

Campus Lübeck

Veröffentlicht am:  18.06.2025
Standort: 

Lübeck, Schleswig-Holstein, DE, 23538

Ausschreibungsnummer:  26703

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt zu uns:  Stephanie Latif #0451 500 42991
Recruiter:  Sina Utes # 0451 - 500 11190 # https://rmkcdn.succ

Benefits am UKSH


Stellensegment: Diabetes, Special Medicine, Healthcare