Arbeitsgruppenleitung / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Wir suchen eine*n Arbeitsgruppenleiter*in / Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in der Sektion für Translationale Chirurgische Onkologie & Biomaterialbanken (komm. Leiter, Prof. Dr. Timo Gemoll) der Klinik für Chirurgie am Campus Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein & Universität zu Lübeck.
Die Sektion für Translationale Chirurgische Onkologie & Biomaterialbanken, Klinik für Chirurgie, führt schwerpunktmäßig Untersuchungen auf dem Gebiet der molekularen Onkologie zur Optimierung individualisierter Medizin durch. Die Identifizierung innovativer Proteinbiomarker steht dabei im Fokus, um die Individualdiagnostik, Therapie, Prognose und Nachsorge zu verbessern. Identifizierte Biomarker werden in den Kontext der Inter- und Intra-Tumorheterogenität gesetzt, systembiologisch korreliert und in ihrer Wertigkeit für innovative Therapien getestet.
Das Labor ist mit allen notwendigen labortechnischen Geräten der Molekularbiologie, Proteinbiochemie und Zellbiologie ausgestattet und stellt zudem einen Bestandteil des in Beantragung befindlichen Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH).
Im geförderten Verbundprojekt „OUTLIVE-CRC“ (engl. Colorectal Cancer, kurz CRC) zur Verbesserung der Prognose und Lebensqualität junger Darmkrebs-Patient*innen suchen wir Unterstützung für unsere Protein-Analysen im Bereich der Onkologie. Im Rahmen des Verbundes soll aus Stuhl- und Blutproben von Erkrankten Informationen unter anderem über den Darmstoffwechsel, das Darmmikrobiom und weitere molekulare Ebenen erfasst und mittels künstlicher Intelligenz analysiert werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben mit 6,6 Millionen Euro als „Forschungsverbund zur Prävention von Darmkrebs in jüngeren und künftigen Generationen“ im Rahmen der Nationalen Dekade gegen Krebs.
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum 1. März 2023, zunächst befristet bis zum 28. Februar 2026.
Das bieten wir:
- Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E13 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden / Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Viele Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
- Höchste Rabattstufe für das Jobticket der NAH.SH – Für Ihren umweltfreundlichen Arbeitsweg
Das erwartet Sie:
- Arbeitsgruppenleitung im Bereich der Proteinanalytik (Massenspektrometrie weniger Zellen, ortsaufgelöste Massenspektrometrie) inkl. Lehrtätigkeit und Betreuung vom wissenschaftlichen Nachwuchs
- Eigenständige Projektdurchführung von der Probenselektion, über Probenaufbereitung bis zu Analyseverfahren (Proteinanalytik an Gewebe & Liquid Biopsy)
- Statistische Auswertung und Präsentation der Ergebnisse
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen & Beantragung von Drittmittel-geförderten Projekten
Das bringen Sie mit:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Promotion, Schwerpunkt Life Sciences, und bereits erste Berufserfahrungen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Forschungsprojekten, insbesondere auf dem Gebiet der Onkologie und/oder Massenspektrometrie
- Der Umgang mit massenspektrometrischen Daten ist für Sie selbstverständlich
- Gute Kenntnisse mit üblicher Bürosoftware und der Programmiersprache R sind von Vorteil
- Mündliche und schriftliche Korrespondenz in Englischer Sprache
- Sie haben bereits Publikationserfahrung und eigene Drittmittel eingeworben
- Eine selbstständige, gewissenhafte und exakte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Engagement
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 12.02.2023 unter Angabe unserer Ausschreibungsnummer 17638.
Lübeck, Schleswig-Holstein, DE, 23538
Lübeck, Schleswig-Holstein, DE, 23538