PhD (m/w/*) Institut für Systemische Motorikforschung
3-jährige PhD-Stelle im Bereich kognitive und systemische Neurowissenschaften am Institut für systemische Motorikforschung (Leitung: Prof. Alexander Münchau), Center for Brain, Behavior and Metabolism an der Universität zu Lübeck.
Im Rahmen der kollaborativen Forschungseinheit "Cognitive Theory for Tourette Syndrome - A Novel Perspective" (DFG FOR 2698, Sprecher: Prof. Alexander Münchau) wird am Institut für systemische Motorikforschung am Center for Brain, Behavior and Metabolism an der Universität zu Lübeck in enger Kooperation mit der Abteilung Kognitive Neurophysiologie der Universität Dresden (Leitung: Prof. Christian Beste) eine dreijährige Doktorandenstelle im Bereich der kognitiven und systemischen neurowissenschaftlichen Forschung am Tourette-Syndrom vergeben.
Wir sind ein interdisziplinäres Team (Neurologie, Neuropsychiatrie, Psychologie, Informatik), das mit Hilfe von TMS, EEG und fMRI die neuronalen Grundlagen von Handlungskontrolle und Bewegungsstörungen untersucht, mit besonderem Augenmerk auf Tourette-Syndrom, Parkinson und Dystonie (https://www.isms.uni-luebeck.de/institut.html).
Unsere Arbeitsgruppe befindet sich in der malerischen Stadt Lübeck, inmitten zahlreicher UNESCO-Welterbestätten und direkt an der Ostseeküste gelegen. Sie ist Teil der Metropolregion Hamburg, der zweitgrößten Stadt Deutschlands mit einem breiten Spektrum an Kultur- und Freizeitangeboten.
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für drei Jahre.
Das bieten wir Ihnen:
- Ein international wettbewerbsfähiges PhD-Projekt an der Spitze der kognitiven / systemischen Neurowissenschaften und der Tourette-Forschung
- Integration in ein inspirierendes und unterstützendes Forschungsumfeld, um die relevanten Fähigkeiten zu erwerben und die Projekte effizient durchzuführen
- Exzellente und umfassende Betreuung auf dem Weg zum PhD
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 13 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Teilzeitbeschäftigung, zzt. 25 Stunden / Woche (65 %)
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Regelmäßige hausinterne Trainings für mehr Handlungsfähigkeit in Notfallsituationen. Weitere Informationen unter: BLS - Basic Life Support (uksh.de)
Das erwartet Sie:
- Durchführung neurowissenschaftlicher Forschung (EEG, TMS, MRT) zur Erforschung der Handlungssteuerung und des Zusammenspiels von Wahrnehmung und Handlung
- Datenaufbereitung und statistische Auswertung
- Planung und Durchführung von Folgeexperimenten
- Internationale Präsentation und Publikation der Ergebnisse
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie (M.Sc.)
- Großes Interesse und Motivation für wissenschaftliche Forschung, die kognitive, klinische und systemische Neurowissenschaften verbindet
- Erfahrung mit einer oder mehreren der angewandten Methoden, statistischer Analyse, Programmierung oder wissenschaftlichem Schreiben sind von Vorteil (aber nicht erforderlich)
- Interesse an kognitiver Verhaltenstherapie
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.07.2022 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 16601. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein kurzes Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, kurze Zusammenfassungen Ihrer Abschlussarbeiten, Kopien relevanter Abschlusszeugnisse und akademische Referenzen bei.
Lübeck, Schleswig-Holstein, DE, 23538
Lübeck, Schleswig-Holstein, DE, 23538
Jobsegment:
EEG, Medical Technologist, Neurology, Healthcare