Forschungsassistent *in
Wir suchen eine*n Forschungsassistent *in für das Projekt "Expand-care" in der Sektion Forschung und Lehre in der Pflege (Leiterin: Prof. Dr. Katrin Balzer) am Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität zu Lübeck (Institutsdirektor: Prof. Dr. med. Alexander Katalinic).
Zu den zentralen Aufgaben der Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege gehören die Durchführung von Forschungsprojekten und die Förderung evidenzgestützten Handelns in der Pflegepraxis. Ziel der Forschungsarbeiten ist es, Grundlagen für das pflegerische Handeln im Versorgungsalltag zu entwickeln und zu überprüfen. Darüber hinaus arbeitet die Sektion in mehreren Projekten eng mit der Sektion Informatik/Technik der Universität zu Lübeck für die Entwicklung und Evaluation digitaler Technologien für die Pflege zusammen. Weiterhin organisiert die Sektion den dualen Bachelor-Studiengang „Pflege“ an der Universität zu Lübeck und ist an dem interprofessionellen Master-Studiengang „Gesundheits- und Versorgungswissenschaften“ beteiligt.
Ein Schwerpunkt der Arbeit der Sektion in der Forschung und Lehre liegt in der Weiterentwicklung der Rollen und Aufgaben im Pflegeberuf. In diesem Themenbereich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Forschungsassistenz-Stelle in dem vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten pflegewissenschaftlichen Nachwuchsforschungsprojekt „Expand-Care“ zu besetzen. Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Pilotierung erweiterter Rollen und Aufgaben von Pflegefachpersonen in der geriatrischen Langzeitversorgung.
Kommen Sie in unser Team am Campus Lübeck und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für 18 Monate mit der Option auf Verlängerung.
Das bieten wir Ihnen:
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E9b TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Teilzeitbeschäftigung, zzt. 19,25 Stunden / Woche
- Kostenfreie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Hochschulsport und Fitness zum Firmentarif als Ausgleich zur Arbeit
- Viele Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
Das erwartet Sie:
- Unterstützung in der Planung, Durchführung und Berichterstattung des Forschungsprojekts, u.a. Mitwirkung bei der Stichprobengewinnung, Implementierung der neuen Rollen und Aufgaben, Datenerhebung, Dateneingabe, Datenaufbereitung und Berichterstattung
- Unterstützung der Zusammenarbeit mit kooperierenden Projektpartnern und dem assoziierten Fachbeirat
- Regelmäßige systematische Recherchen und Sichtung aktueller wissenschaftlicher Fachliteratur, inkl. Unterstützung bei der Erstellung von Evidenzsynthesen
- Unterstützung bei der Beantragung neuer Forschungsprojekte im benannten sowie in verwandten Themengebieten
- Mitwirkung bei Lehraktivitäten in Verbindung mit dem Forschungsprojekt
- Kollegiale Zusammenarbeit in einem wachsenden pflege- und gesundheitswissenschaftlichen Team
- Regelmäßiger interdisziplinärer Austausch im Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie und in fach- und disziplinenübergreifenden Arbeitsgruppen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Pflegewissenschaft und -entwicklung (angegliedert an die Pflegedirektion) an den Standorten Kiel und Lübeck des UKSH
Das bringen Sie mit:
- Bachelorabschluss oder äquivalenter Hochschulabschluss im Fach Pflege, Pflegewissenschaft oder einem verwandten Fach
- Berufsabschluss in einem Pflegeberuf
- Ausgewiesenes Interesse an Forschung in der Pflege und der wissenschaftlich gestützten Weiterentwicklung des Pflegeberufs und/oder der Pflegeausbildung
- Überdurchschnittliches Engagement und hohes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 08.07.2022 unter Angabe unserer Ausschreibungsnummer 16884.
Lübeck, Schleswig-Holstein, DE, 23538
Lübeck, Schleswig-Holstein, DE, 23538
Jobsegment:
Epidemiology, Public Health, Healthcare