Studienassistenz / Studienkoordination (m/w/d) Neurologie ZSE
Klinik für Neurologie (Direktion: Prof. Dr. Daniela Berg)
Unsere auf den neusten Standards der Versorgung und aktuellen Ergebnisse der klinischen und Grundlagenforschung basierende Behandlung umfasst das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen mit national und international ausgewiesener Expertise in den Bereichen Bewegungsstörung, Schmerz, Schlaganfall/Gefäßerkrankungen, Epilepsie, Neuroimmunologie und Neurogeriatrie.
Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE)
In unserer Klinik werden stationär, tagesklinisch und ambulant eine Vielzahl an Patienten und Patientinnen mit seltenen Erkrankungen in den Schwerpunktbereichen Neuroimmunologie, Bewegungsstörungen, Muskelerkrankungen und Epilepsie durch ein multidisziplinäres Team nach höchsten klinischen und wissenschaftlichen Standards behandelt. Es erfolgt ein strukturierter und regelmäßiger Austausch mit anderen Fachdisziplinen in interdisziplinären Konferenzen.
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Koordinator*in der Zentren für seltene neurologische und neuroimmunologische Erkrankungen, zunächst befristet auf zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung.
Das bieten wir Ihnen:
- Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe TV-L E8, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeittätigkeit, zzt. 38,5 Stunden/Woche. Eine Teilzeitzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge – für mehr Sicherheit im Alter
- Viele attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
- Höchste Rabattstufe für das Jobticket der NAH.SH – Für Ihren umweltfreundlichen Arbeitsweg
- Hochschulsport und Fitness zum Firmentarif als wertvoller Ausgleich zur Arbeit
Das erwartet Sie:
- Organisation der Abläufe innerhalb des Zentrums für seltene neurologische Erkrankungen, beispielsweise Fallkonferenzen, Patientenanfragen, Falldokumentation
- Koordination von Patientenflüssen innerhalb der Zentren in enger Zusammenarbeit mit den Ambulanzmitarbeitenden
- Unterstützung des multidisziplinären Teams bei der Betreuung von Patienten und Patientinnen mit seltenen Erkrankungen (inkl. Blutabnahmen, Vitalzeichen-Messung, EKG, Befragung)
- Koordination der genetischen Diagnostik und Fallbesprechung
- Unterstützung und Mitarbeit bei klinischen und Registerstudien in den Bereichen Neuroimmunologie, Bewegungsstörungen und Epilepsie
- Pflege und Dateneingabe in Register- und Datenbanken für seltene Erkrankungen sowie die Zusammenstellung der Daten für die jährlichen Qualitätsberichte
- Koordination und Kommunikation mit anderen Arbeitsgruppen im In- und Ausland
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich (Gesundheits- und Krankenpflege, MFA, Dokumentationsassistenz)
- Erfahrung / Interesse an einer Weiterbildung in der Studienkoordination
- Erfahrung in der Neurologie und dem Umgang mit neurologischen Patienten und Patientinnen sind wünschenswert
- Durch Ihr zuverlässiges und patientenorientiertes Handeln überzeugen Sie nicht nur die Patienten und Patientinnen sondern auch Angehörige und Ihr Team
- Freude an Teamarbeit, hoher Eigenverantwortung, Organisation und der Übernahme von Aufgaben inklusive der Anleitung und Supervision von Hilfskräften
- Flexibilität hinsichtlich der anfallenden Arbeiten und Interesse sich in die große Bandbreite der Aufgaben
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeit inklusive guter Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.12.2023 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 20837.
Weitere Ansprechpersonen:
- Prof. Kirsten Zeuner, Tel.: 0431 500- 23820
Kiel, Schleswig-Holstein, DE, 24105
Kiel, Schleswig-Holstein, DE, 24105
Stellensegment:
Cardiac, EKG, Neurology, Healthcare