Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) Vertiefung Pädiatrie und päd. Onkologie

Sie wünschen sich einen Pflegealltag, in dem Sie Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durch eine schwere Erkrankung begleiten und nachhaltig unterstützen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Auf unserer pädiatrisch-onkologischen Station C.216 betreuen wir junge Patientinnen und Patienten mit onko- und hämatologischen Erkrankungen – von der ersten Diagnosestellung über die Therapie bis hin zur Nachsorge.

Gemeinsam mit einem engagierten Team aus Pflegefachkräften, Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten sowie psychosozialen Fachkräften gestalten Sie eine individuelle, ganzheitliche Versorgung, die Raum für Empathie, Mut und Menschlichkeit lässt.
Bei uns erwartet Sie ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Ihr Fachwissen und Ihre Fürsorge den entscheidenden Unterschied machen.

 

Start in unserem Team

Kommen Sie in unser engagiertes Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

 

Das bieten wir Ihnen:

  • Eingruppierung bis zur KR9 TV-L (mit Fachweiterbildung Onkologie), bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
  • Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
  • Kostenfreie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen über die UKSH Akademie
  • Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe sowie die Möglichkeit zur Nutzung des „JobRads“
  • Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

 

Das erwartet Sie:

  • Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen, einschließlich Chemotherapien, Transplantationen, neuer Immuntherapien (z. B. CAR-T-Zell-Therapie), postoperativer Pflege und Sterbebegleitung
  • Durchführung und Überwachung komplexer Therapien, Infusionen, diagnostischer Eingriffe und Transfusionen
  • Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Behandlungsteam
  • Strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • Ein wertschätzendes Teamklima mit regelmäßigen Fall- und Teamsupervisionen

 

Das bringen Sie mit:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger / Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin / GKKP oder Gesundheits- und Krankenpfleger / Gesundheits- und Krankenpflegerin / GKP bzw. Krankenschwester / Krankenpfleger, Pflegefachmann / Pflegefachfrau mit Vertiefung Pädiatrie
  • Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Resilienz im Umgang mit schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen
  • Kommunikationsstärke und wertschätzendes Auftreten gegenüber Patientinnen und Patienten, Eltern und dem Kollegium
  • Interesse an interdisziplinärer Arbeit und fachlicher Weiterentwicklung (z. B. Onkologie, IMC, Palliativpflege)
  • Flexibilität im 3-Schicht-System und Freude an Teamarbeit in einem anspruchsvollen Umfeld

 

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 27502.

 

Campus Kiel

Veröffentlicht am:  04.11.2025
Standort: 

Kiel, Schleswig-Holstein, DE, 24105

27502
Stichwörter: 
27502

Arbeiten am Universitätsklinikum der Zukunft

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.

*Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft. Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung aller Geschlechter.

Campus Kiel

Veröffentlicht am:  04.11.2025
Standort: 

Kiel, Schleswig-Holstein, DE, 24105

Ausschreibungsnummer:  27502

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt zu uns:  Christian Graviat # 0431 500-13817
Recruiter:  Bianca Heil # 0431 - 500 11196 # https://rmkcdn.su

Einblicke in den Pflegedienst