Medizininformatiker *in im Datenmanagement
Institut für Epidemiologie der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des UKSH
Die Medizinische Fakultät (MF) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel baut derzeit - übergreifend für alle lokalen Kliniken und Institute - ein zentrales Forschungsdatenmanagement auf. Dessen Ziel ist die Bereitstellung einer IT-Infrastruktur, die alle Wissenschaftler*innen der MF bei der Erhebung, dem Management und der Auswertung ihrer Forschungsdaten unterstützt.
Neben der Anbindung der klinischen Daten aus der Krankenversorgung des UKSH sollen insbesondere auch die Forschungsdaten der Kieler Biobank popgen (www.popgen.de) im Rahmen dieser Forschungsinfrastruktur nutzbar gemacht werden. Das Projekt wird seit 2017 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert. Basierend auf den Vorarbeiten der ersten Förderphase soll die bestehende IT-Infrastruktur ausgebaut und in die Gesamtarchitektur der Medizininformatik-Initiative am Standort Kiel eingebunden werden. Außerdem soll das bestehende Webportal zur Beantragung und Suche nach Daten erweitert und die Datenströme weiter automatisiert werden.
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 31.01.2025.
Das bieten wir Ihnen:
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E13 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen.
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/Woche. Eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein.
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge – Für mehr Sicherheit im Alter.
- Kostenfreie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen, um Sie bestmöglich zu fördern.
- Viele attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen.
- Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe.
Das erwartet Sie:
- Sie führen die Entwicklung des bestehenden webbasierten Nutzerportals stetig fort. Dazu gehört beispielsweise die Erstellung von Metadata-Katalogen für verschiedene Kohorten der Biobank popgen und die Etablierung der Konnektivität zu Fremdsystemen.
- Sie beteiligen sich an der Konzeption zur Integration der bestehenden IT-Infrastruktur der Biobank popgen in die Gesamtarchitektur der Medizininformatik-Initiative am Standort, dazu gehört auch die Vorbereitung und Durchführung verschiedener Datenexporte zwischen der Biobank popgen und einem Data-Lake für Forschungsdaten.
- Sie etablieren und automatisieren eine konsistente, transparente und qualitätskontrollierte Prozesskette von der Datenerhebung bis zur Datenherausgabe bei der Biobank popgen.
- Sie erweitern und verbessern die technischen und organisatorischen Verfahren und Maßnahmen zum allgemeinen Datenmanagement, insbesondere durch Entwicklung unterstützender Systeme.
Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Hochschulabschluss in Medizininformatik, Bioinformatik, Informatik oder in verwandten Fächern.
- Programmiererfahrung in Java, Ruby und/oder Scriptsprachen (Perl, Python) sowie Erfahrung in der Implementierung von REST-Schnittstellen.
- Berufserfahrung im Bereich Datenmanagement und Softwareentwicklung, vorzugsweise im medizinischen Umfeld ist wünschenswert.
- Ihnen ist das Umfeld medizinischer, epidemiologischer und naturwissenschaftlicher Fragestellungen vertraut.
- Sie verstehen es, Daten aus heterogenen Quellen verschiedener Datenformate zu verschneiden und somit integriert zusammenzuführen.
- Arbeiten mit relationalen Datenbanken (MS SQL Server) in MS Windows Netzwerk-Infrastrukturen erledigen Sie professionell.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.03.2022 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 21048.
Weitere Ansprechpersonen:
Herr Dr. Andreas Wolf
Tel.: 0431 500-30721
E-Mail: wolf@medinfo.uni-kiel.de
Kiel, Schleswig-Holstein, DE, 24105
Kiel, Schleswig-Holstein, DE, 24105
Stellensegment:
Epidemiology, Public Health, Healthcare