Leitung (m/w/d) für die Tumordokumentation des Onkologischen Zentrums

Onkologisches Zentrum des UKSH

 

Start in unserem Team

Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihren Fähigkeiten und Ihrem Engagement ein Teil des UCCSH-Teams im Bereich der Tumordokumentation am Campus Kiel werden.

 

Das bieten wir Ihnen:

  • Eingruppierung bis Entgeltgruppe E10 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
  • Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
  • Die Mitarbeit in einem dynamischen Team mit sehr guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge – Für mehr Sicherheit im Alter
  • Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de) 

 

Das erwartet Sie:

  • Fachliche und disziplinarische Leitung des Bereichs Tumordokumentation mit zurzeit 10 Mitarbeitenden
  • Verantwortung für die Dokumentation der onkologischen Daten im Tumordokumentationssystem des UKSH und für die Meldung an das Krebsregister Schleswig-Holstein für die Kliniken am Campus Kiel inklusive eigenständiger Dokumentationstätigkeit
  • Unterstützung interner Bereiche und externer Partner in Fragen der Dokumentation zur Erfassung onkologischer Daten im Tumordokumentationssystem
  • Datenüberprüfungen und Generierung der Kennzahlen und Berichten für den Zertifizierungserhalt und -ausbau der nach DKG zertifizierten Zentren des Onkologischen Zentrums sowie zur Unterstützung des Spitzenzentrumsantrags des UCCSH bei der DKH und der onkologischen Versorgungsforschung in enger Zusammenarbeit mit der Datenkoordination des UCCSH
  • regelmäßige Berichterstattung an die Leitung des Onkologischen Zentrums, des UCCSH und die Campusdirektion zum Stand der Dokumentation im Krebsregister und den Zertifizierungsauswertungen im Onkologischen Zentrum und im UCCSH

 

Das bringen Sie mit:

  • Eine Ausbildung zum/zur medizinischen Dokumentar/in oder vergleichbare Qualifikation. Alternativ besitzen Sie einen Hochschulabschluss im Bereich der Dokumentation, medizinischen Informatik oder verwandten Fächern mit zusätzlicher Erfahrung in medizinischen Tätigkeitsbereichen
  • Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen (insbesondere Excel) sowie in den Klassifikations- und Dokumentationssystemen onkologischer Krankheiten (ICD-O, ICD-10, UICC-Klassifikation, TNM, OPS) inklusive Beherrschung der onkologischen Terminologie
  • Erfahrungen mit dem Klinikinformationssystem Dedalus Orbis, ODSeasyNet und mit Datenbanken sowie im Qualitätsmanagement sind wünschenswert
  • Leitungserfahrung, Führungsqualitäten und Kommunikationsstärke verbunden mit einer organisierten, selbstständigen und teamorientierten Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.11.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 26972.

 

Bei fachlichen Fragen zu dieser Position wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Anne Letsch (Anne.Letsch@uksh.de, 0431-500-22510).

 

Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) 

Mit der Einrichtung des Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) baut das UKSH die onkologische Spitzenversorgung im Land weiter aus. Das UCCSH strebt an, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen in Schleswig-Holstein auf höchstem nationalen und internationalen Niveau sicherzustellen und verstärkt die exzellente Forschung auf dem Gebiet der Onkologie.

Innerhalb des UCCSH bündeln die zwei Onkologischen Zentren in Kiel und Lübeck mit insgesamt über 30 Organzentren die Versorgung der 10.000 Krebspatientinnen /-patienten jährlich. Ein wesentliches Ziel des campusübergreifenden UCCSH ist es, die klinische Versorgung interdisziplinär, professionsübergreifend und qualitätsgesichert weiter zu entwickeln und die Versorgungsqualität von Krebspatientinnen und /-patienten kontinuierlich zu verbessern.

Die campusübergreifende Integration der onkologischen Daten in allen Bereichen des UCCSH und die Qualitätssicherung der Erfassung und Auswertung besonders im Bereich der Tumordokumentation, die Weiterentwicklung onkologischer Kennzahlen sowie der Austausch von onkologischen Daten über Schnittstellen in verschiedene Systeme stellt dabei ein zentrales Element der Qualitätssicherung und Exzellenzentwicklung dar.

 

Campus Kiel

Veröffentlicht am:  22.10.2025
Standort: 

Kiel, Schleswig-Holstein, DE, 24105

Anstellungsart: 
Befristung: 
26972
Stichwörter: 
26972

Arbeiten am Universitätsklinikum der Zukunft

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.

*Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft. Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung aller Geschlechter.

Campus Kiel

Veröffentlicht am:  22.10.2025
Standort: 

Kiel, Schleswig-Holstein, DE, 24105

Ausschreibungsnummer:  26972

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt zu uns:  Prof. Dr. Anne Letsch # 0431 500-22510
Recruiter:  Jessica Puton # 0431 - 500 11191 # https://rmkcdn.

Benefits am UKSH