Wissenschaftler *in - Bioinformatik_MTB
Wissenschaftliche *r Mitarbeiter *in – Systemmedizin / Bioinformatik für die Molekulargenetische Diagnostik
Klinik für Innere Medizin II, Sektion für Hämatologische Spezialdiagnostik und Molekulares Tumorboard des University Cancer Center Schleswig Holstein
Das Labor für Hämatologische Spezialdiagnostik stellt eines der führenden Labors an der Schnittstelle zwischen translationaler Forschung und spezialisierter Krankenversorgung bei hämatologischen Neoplasien dar. Hier werden im Rahmen verschiedener nationaler und internationaler Kooperationen neue molekulare und durchflusszytometrische Methoden etabliert, in verschiedensten klinischen Studien validiert und in die Diagnostik überführt. Zusätzlich ist die zytomorphologische Untersuchung ein weiterer wichtiger Baustein der Diagnostik.
Für die klinische Interpretation molekularer Befunde stellt das Molekulare Tumorboard ein zentrales Element der Campus-übergreifenden Zusammenarbeit innerhalb des University Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) dar. Basierend auf der Integration von konventioneller Diagnostik (Immunhistochemie, FISH) und modernen Hochdruchsatz-Verfahren (Gene panel- / Whole Exome - Sequenzierung) werden im interdisziplinären Team individuelle Therapie-Optionen für jährlich ca. 250 Patient*innen mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen erarbeitet.
Start in unserem Team
Wir suchen für die oben genannten Fachbereiche Ihre fachliche und kompetente Unterstützung für die Weiterentwicklung der molekulargenetischen Diagnostik in der Hämatologie und zur Implementation von präzisions-onkologischen Strategien innerhalb des Molekularen Tumorboards des UCCSH. Unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für 2 Jahre.
Das bieten wir Ihnen:
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/ Woche. Eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge – Für mehr Sicherheit im Alter
- Viele attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
- 30 Tage Urlaub, da uns Ihre Gesundheit und Erholung am Herzen liegt
Das erwartet Sie:
- In Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftler*innen der Klinik für Innere Medizin II und des Hämatologie Labors entwickeln Sie an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Fortentwicklung und klinisch-diagnostischer Anwendung bioinformatische Pipelines zur Analyse großer Gene-Panels für die hämatologische Spezialdiagnostik weiter
- Sie analysieren Mutationen und Genfusionen hinsichtlich ihrer biologischen und klinischen Relevanz sowie hinsichtlich Ihres prädiktiven Wertes für zielgerichtete Therapie-Ansätze unter Einbeziehung einschlägiger Datenbanken. Die Ergebnisse der Analyse gehen sowohl in die Befund-Erstellung im Rahmen der spezialisierten Routine-Diagnostik als auch in die Patienten-Besprechungen des Molekularen Tumorboards ein
- Mit diesem Beitrag bringen Sie sich als Teil des interdisziplinären Teams aktiv in die klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklung des Molekularen Tumorboards ein. Darüber hinaus unterstützen Sie uns auch bei der organisatorischen Verstetigung dieser präzisions-medizinischen Spitzen-Initiative in Schleswig-Holstein
Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Studium der Lebenswissenschaften (Biologie, Biochemie etc.), Bioinformatik oder einen gleichwertigen Abschluss
- Erste Erfahrung in der Analyse von NGS Daten oder Kenntnisse im Umfeld der molekulargenetischen Onkologie oder Systemmedizin
- Anwendbare Kenntnisse in einer Programmiersprache (Python, R, shell scripting) sind von Vorteil, können aber auch Aufgaben-spezifisch erworben werden
- Sie haben Spaß im Team zu arbeiten, können sicher in Deutsch und Englisch kommunizieren und bringen Enthusiasmus für die inhaltliche und organsiatorische Weiterentwicklung mit.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 20.07.2022 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 16368.
Fachliche Ansprechpartner*innen:
- Frau Prof. Dr. Monika Brüggemann (Tel.: 0431 500-24980)
- Herr Dr. Lorenz Bastian (Tel.: 0431 500-62224)
Kiel, Schleswig-Holstein, DE, 24105
Kiel, Schleswig-Holstein, DE, 24105
Jobsegment:
Biochemistry, Science